Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: doc ibuprofen schmerzgel

  • Sitzen, tippen, Schmerzen: Hilfe gegen typische Bürobeschwerden von Verspannungen bis Karpaltunnelsyndrom

    Viel Sitzen, wenig Bewegung: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland (55 Prozent) arbeitet nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft überwiegend an einem Büroarbeitsplatz1. Das ist zwar bequem, wettergeschützt und ungefährlich, hat aber trotzdem oft negative Folgen für die Gesundheit. Der Sportwissenschaftler und Physiotherapeut Dr. Joachim Merk erklärt, wie es zu typischen

  • Vom Pflicht- zum Bewegungsprogramm: Haushalt neu gedacht

    Haushaltstätigkeiten haben einen schlechten Ruf und sind unbeliebt, bieten aber ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm für den Alltag. Die Motivation für die anfallenden Haushaltsaufgaben kann durch bestehende Gelenk- und Rückenschmerzen eingeschränkt werden. Bei akuten Schmerzphasen sollte man den Schmerz nicht ignorieren. Ein Ibuprofen-haltiges Schmerzgel (z. B. doc Ibuprofen Schmerzgel) kan

  • Kostbare Zeit mit den Enkeln: Schnelle Hilfe, wenn Gelenke und Rücken in die Knie gehen

    Von einer engen Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln profitieren beide Generationen Leider kommt das Enkelglück oftmals erst in einer Lebensphase, in der viele bereits mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen haben und auch bei vermeintlich gemächlicheren Unternehmungen Schmerzen auftreten können In akuten Schmerzphasen kann ein Ibuprofen-haltiges Schmerzgel (z. B. doc Ibuprofen Schmerzgel

  • Tipps zur Mobilisation und Kräftigung: In Bewegung bleiben – auch wenn es zwickt

    Die Freude an unbeschwerter Bewegung weicht mit zunehmendem Alter der Sorge vor Verletzungen oder der Verschlimmerung von Beschwerden. Dabei fördert körperliche Inaktivität aber Gelenkverschleiß und muskuläre Verspannungen und verursacht somit mehr Schmerzen. Für Muskulatur und Gelenke finden sich unter http://www.doc-gegen-schmerzen.de/alltagsexperten „starke Übungen für zwischendurch“ Ein gezie

  • Internationaler Tag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2023: Chronische Schmerzen schlagen aufs Gemüt

    Jährlich am 10. Oktober rückt der „Internationale Tag der seelischen Gesundheit“ das psychische Wohlbefinden in den Fokus der Öffentlichkeit. Dieses ist eng mit dem körperlichen verzahnt. So können immer wiederkehrende oder länger anhaltende Schmerzen, z. B. im Rücken oder in den Gelenken, eine psychische Belastung darstellen. Nicht zuletzt im Sinne der seelischen Gesundheit gilt es daher, frühzei

  • Risiken durch Arzneimittel reduzieren – was können die Patienten tun?

    Am 17. September ist „Welttag der Patientensicherheit“. 2023 geht es darum, Patienten stärker innerhalb des Gesundheitssystems zu beteiligen und sie u. a. dazu zu ermutigen, Bedenken zu äußern und Nachfragen zu stellen. Das ist nicht zuletzt für die Einnahme von Arzneimitteln von großer Bedeutung: Hier können Patienten viel selbst zu ihrer eigenen Sicherheit im Sinne des Schutzes vor Neben- und We

  • Sommer im Garten: Wenn Jäten, Harken und Co. Rücken und Gelenke belastet

    Bewegung an der frischen Luft, der Duft frischer Blumen und Kräuter in der Nase sowie eine Entlohnung der Arbeit in Form dankbar gedeihender Pflanzen – was gibt es Schöneres als Gärtnern? Vor allem für Menschen, die nicht mehr im strengen Korsett des Arbeitsalltags stecken, bedeutet die eigene, liebevoll gepflegte grüne Oase ein großes Stück Lebensqualität. Doch was, wenn sich mit steigendem Leben

  • Bloß nicht aussitzen! So lässt sich Schreibtischarbeit rückenfreundlicher gestalten

    Der vielzitierte Ausspruch „Sitzen ist das neue Rauchen“ bringt es eindrücklich auf den Punkt: Langes Verharren in sitzender Position wirkt sich in vielfältiger Weise negativ auf die Gesundheit aus. Warum speziell der Rücken unter der bewegungsarmen Körperhaltung leidet und wie man sitzbedingten Schmerzen effektiv vorbeugen kann, erklärt Arbeitsmedizinerin Dr. Alana Wernik.
    Viele Menschen verbr

  • Draußen aktiv sein: Sportverletzungen richtig behandeln

    Die warme Jahreszeit verlockt zu Bewegung an der frischen Luft. Gut so, denn das hält nicht nur den Körper fit, sondern bringt auch das Gehirn auf Trab. Einsteiger sollten sich zunächst kleine Ziele setzen und das Pensum langsam steigern, um Verletzungen vorzubeugen. Geht doch einmal etwas schief, helfen die PECH-Regel und doc Ibuprofen Schmerzgel.

  • Wenn der Rücken im Homeoffice schmerzt

    Wer im Homeoffice arbeitet, sitzt viel und häufig falsch. Rückenschmerzen sind dann vorprogrammiert. Damit die Schmerzen nicht den Arbeitsalltag bestimmen, ist doc Ibuprofen Schmerzgel eine gute Wahl: Es ist so wirksam wie rezeptfreie Ibuprofen-Schmerztabletten und dabei besser verträglich.