Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Regelmäßiges Radeln hält fit und gesund – und macht einen glücklich. Das zeigen diverse Studien.

    Von Fahrradfahren profitieren

    Regelmäßiges Fahrradfahren unterstützt nicht nur die Abwehrkräfte und stärkt das Herzkreislaufsystem – sondern tut auch der Psyche gut. Wer dabei unter Muskelkrämpfen leidet, sollte auch an einen möglicherweise bestehenden Magnesiummangel denken.

  • Kopfschmerzen, Übelkeit, Lichtscheue, Lärmempfindlichkeit: Migräne bedeutet eine starke Einschränkung der persönlichen Lebensqualität.

    Mit Entspannung und Magnesium gegen Migräne

    Migräne bedeutet eine starke Einschränkung der persönlichen Lebensqualität. Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien, erklärt die Möglichkeiten der modernen Migräne-Therapie und gibt Tipps zur Prophylaxe.

  • Das Jahr 2020 wird wieder ein „Zeckenjahr“ – so die Prognose von Experten. Wer sich viel im Freien aufhält, sollte sich vor den gefährlichen Krankheitsüberträgern schützen.

    Zecken haben wieder Saison

    Das gefährlichste Tier Deutschlands, die Zecke, hat wieder Saison. Wer sich viel in der Natur aufhält, und sei es nur im Park oder Garten, sollte vorsorgen. Dazu zählt der richtige Zeckenschutz genauso wie die FSME-Impfung.

  • Damit sich auch kleinere Wunden nicht entzünden, sollte man sie gut versorgen. Dazu zählt, sie zu desinfizieren.

    Richtige Wundversorgung in drei Schritten

    Ob im Haushalt, beim Sport oder während der Arbeit – kleinere Wunden sind schnell passiert. Damit sie sich nicht entzünden, sollte man sie gut versorgen. Dazu zählt, sie zu desinfizieren. Mit Betaisodona aus der Apotheke gelingt dies zuverlässig.

  • Bei Reiseübelkeit rebelliert der Magen. Doch ausgelöst wird die Rebellion im Gehirn. Wer sich dem Übel nicht beugen will, dem steht mit Superpep Reise Kaugummi-Dragées 20 mg ein Arzneimittel aus der Apotheke zur Verfügung.

    Superpep Reise Kaugummi-Dragées 20 mg – auf Reisen nicht übel

    Für viele Menschen mehr als lästig: Man fährt in den Urlaub und das Übel reist mit. Gemeint ist die Reiseübelkeit, die besonders Kinder zwischen vier und 12 Jahren und ältere Menschen im Auto oder Bus, auf dem Schiff oder im Flugzeug plagt.

  • Ibuprofen-Schmerzgele sind bei Rückenschmerzen empfehlenswert – denn diese sind so wirksam wie rezeptfreie Ibuprofen-Tabletten und dabei besser verträglich.

    Topisches Ibuprofen so wirksam wie Ibuprofen-Tabletten

    Wer unter Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder stumpfen Sportverletzungen leidet, möchte die Schmerzen zuverlässig wieder loswerden. Und das möglichst ohne Nebenwirkungen in Kauf zu nehmen. Die gute Nachricht: Ibuprofen-Schmerzgele verbinden beides. Sie sind so wirksam wie rezeptfreie Ibuprofen-Tabletten und dabei besser verträglich.

  • Fast sechs Millionen Menschen leiden hierzulande an Diabetes Typ II. Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine ausreichende Magnesiumversorgung das Risiko von Folgeerkrankungen minimieren kann.

    Studie - Magnesium kann das Risiko von Spätfolgen bei Diabetes Typ II minimieren

    Fast sechs Millionen Menschen leiden hierzulande an Diabetes Typ II. Ernsthafte Spätfolgen der Krankheit können beispielsweise Nieren- und Nervenschäden und Herzinfarkte sein. Eine aktuelle Studie des College of Medicine der King Saud University in Saudi-Arabien kommt nun zu dem Ergebnis, dass eine ausreichende Magnesiumversorgung das Risiko von Folgeerkrankungen minimieren kann.

  • Eine Grippe im Sommer? Das muss nicht sein. Denn die sogenannte Sommergrippe ist in Wirklichkeit eine Erkältung. Und die lässt sich gut vermeiden: Mit dem Erkältungsspray algovir aus der Apotheke.

    Sommer, Sonne, Schnupfen - algovir sagt der Sommergrippe den Kampf an

    Eine Grippe im Sommer? Das muss nicht sein. Denn die sogenannte Sommergrippe ist in Wirklichkeit eine Erkältung. Und die lässt sich gut vermeiden: mit dem Erkältungsspray algovir aus der Apotheke. Der darin enthaltene Wirkstoff Carragelose® bildet einen Schutzfilm, der das Eindringen von Viren in die Zellen der Nasenschleimhaut verhindern kann.

Mehr anzeigen